|
 |
|
Navigation |
|
|
|
Alle hier eingestellten Bilder stehen unter Copyright!
Wer ohne uns vorher zu Fragen Bilder klaut kommt für immmer ins Gefängnis und kriegt von uns einen Klatscher auf die Birne. Neeeee, Spaß:-) Wenn euch Bilder gefallen, nehmt sie einfach, das stört uns nicht weiter....
Gruß
eure Rc Süchtigen |
|
|
|
|
|
 |
|
Shockflyer mit V-SFG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An Shockflyern lassen sich besstens Versuche zur tragenden Aerodynamik durchführen, da die Materialkosten und der Bauaufwand sehr gering sind. So wurden hier schon von vielen Tüftlern Versuche mit unterschiedlichen Rudergrößen, Verstellbaren Propellern und auch zusätzlichen auf den Flügeln angebrachten Flächen, die "side force generator" (sfg) gemacht. Bei Überlegungen im letzten Jahr, was man denn noch so neues an einem Shockflyer ändern könnte, damit neue Flugmanöver möglich werden bin ich auf die Idee gekommen, wie es den wäre die sfg zusätzlich beweglich zu machen?,
Theoretisch müsste die Seitenruderwirkung drastisch verstärkt werden können, oder aber beim Einstellen in die entgegengesetzte Richtung ein schöner Slip fliegbar sein.
Mit großer Vorfreude machte ich mich an die Konstruktion und Bau dieses Experimentalmodells...
Zeichnung Am CAD...

...und kurz darauf war der Rohbau schon fertig...
...ein Bild von der Unterseite. Die sfg wurden über Schnüre mit je einem Servo angelenkt. So ließen sie sich einzeln ansteuern und verschiedenste Einstellmöglichkeiten zum rumexperimentieren waren gegeben.

...Fertig!

Der Erstflug:
Mit einem Wort: Ernüchternd:-(
Die V-sfg funggierten statt als Steuerflächen vielmehr als Bremsen. Okay, das Modell wog ganze 170g Abflug, trotzdem hatte ich mehr erwartet. Wahrscheinlich ist die Hebelwirkung um den Schwerpunkt nicht groß genug gewesen um das Modell zu drehen. Naja, jetzt weiß ich zumindest, dass es nicht funktioniert...
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
Insgesamt waren schon 19851 Besucher (46484 Hits) hier! |